Internationaler Standard der Sprachstufen
Alle Sprachen können in Bezug auf die Fähigkeiten des Studenten in 6 Stufen unterteilt werden.
Einfaches Verständnis
Anfänger (A1)
- Kann alltägliche Ausdrücke verwenden und verstehen.
- Kann sich anderen vorstellen und zu persönlichen Details Fragen stellen bzw. beantworten (Fragen zu Wohnort, Personen die man kennt oder Dinge die man besitzt).
- Kann einfache Texte lesen und mit anderen auf einfache Weise interagieren.
Anfänger mit Vorkenntnissen (A2)
- Kann komplexe Sätze und häufige genutzte Ausdrücke verstehen.
- Kann eine Konversation bezüglich der Familie, Einkaufen, Informationen, Ort, Arbeit und grundlegenden persönlichen Dingen haben.
- Kann am Austausch von Informationen teilnehmen.
- Kann einfache und routinemäßige Aspekte des Lebens erklären.
Freies Verständnis
Mittelstufe (B1)
- Kann die Hauptpunkte von normaler Konversation in der Schule, am Arbeitsplatz und während Freizeitaktivitäten und an Orten wo die Sprache gesprochen wird verstehen.
- Kann Texte mit einfachen und komplexen Sätzen schreiben.
- Kann Situationen, Veranstaltungen und Träume beschreiben.
- Kann Meinungen und Pläne erklären und begründen.
Obere Mittelstufe (B2)
- Kann die Kernpunkte von komplexen Texten verstehen.
- Kann über konkrete und abstrakte Themen kommunizieren. Außerdem fähig über das eigene Berufsfeld bzw. die Spezialisierung Auskunft zu geben.
- Kann an spontanen Dialogen teilnehmen, auch mit Muttersprachlern.
- Kann einen klaren, zusammenhängenden Text erstellen und einen Blickwinkel über verschiedenste Themen darstellen.
- Kann einen Text analysieren und Vor- und Nachteile von verschiedenen Optionen darstellen.
Kompetentes Verständnis
Fortgeschritten (C1)
- Kann einen Originaltext und implizite Meinungen verstehen.
- Kann sich flüssig und spontan ausdrücken und mit vielen anschaulichen und guten Beispielen kommunizieren.
- Kann die Sprache flexibel und effektive für verschieden soziale Zwecke einsetzen, auch akademisch oder im Beruf.
- Kann logische, gut strukturierte und detaillierte Texte über komplexe Themen mit vielen stilistischen Mitteln schreiben.
Kompetent (C2)
- Kann die Sprache in allen Lebenssituationen verwenden.
- Kann Informationen aus verschiedensten Quellen analysieren und zusammenfassen.
- Kann die Sprache als Lehrer und für wissenschaftliche Zwecke nutzen.
- Kann alle Unterschiede in Bedeutung erfassen und diese spontan, flüssig und sehr genau nutzen.